Product pages available in
EN - DE - FR - ES
Lacke für nichtkornorientiertes Elektroband verbessern das Verhalten von „fully-processed“ Elektrobändern. Ihre wesentliche Aufgabe besteht in der elektrischen Isolierung zwischen den Blechlamellen und der optimierten Stanzbarkeit der Elektrobänder. Jeder Lacktyp weist besondere Eigenschaften bezüglich Isolationsgrad, Stanzbarkeit, Korrosionsschutz, Temperaturbeständigkeit und Schweißbarkeit auf. Die optimale Lackierung ergibt sich somit aus dem Einsatzzweck des Materials. Die Auswahl und Entwicklung sämtlicher Lackierungen erfolgte unter Umweltschutzgesichtspunkten: sie sind wasserlöslich und enthalten kein Chrom.
Der Lack des Typs C5 ist der bevorzugte Lack für Automobilanwendungen. Er wird auf Basis von thermisch resistenten Harzen mit Mineralprodukten und Pigmenten hergestellt. Die Auswahl des Typs der Mineralprodukte für Lacktyp EC-5-N und deren verwendete Menge zielt auf eine Beschichtung mit hervorragender Temperaturbeständigkeit bei längeren Wärmebehandlungen. Dies ist besonders für das Spannungsarmglühen nach dem Schweißen von Interesse. Außerdem sorgt der Mineralteil für eine hohe Wärmeleitfähigkeit der Beschichtung. Aus der Kombination von Harzen und Mineralprodukten ergibt sich ein guter Kompromiß zwischen Korrosionsschutz und Schweißbarkeit.
Der Lacktyp EC-5-P enthält einen höheren Anteil organischer Stoffe als EC-5-N, um eine bessere Stanzbarkeit bei gleichbleibender Schweissbarkeit zu erreichen. Die übliche Auflagenstärke liegt zwischen 0,5 und 1,5 µm je Seite.
Diese Beschichtungen werden für „fully-processed“ Elektroband für Hybrid- und Elektroantriebe und Kompressoren eingesetzt. Für Lichtmaschinen können unbeschichtete Lösungen verwendet werden.
Zeig alle |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
ArcelorMittal-Bezeichnung | ArcelorMittal Code | EN 10342:2005 | ASTM A976:2003 | IEC/CEI 60404-1-1:2004 |
C5 | T | EC-5-P | C-5 | EC-5-P |
C5 | G | EC-5-N | C-5 | EC-5-N |
Bezeichnung | C5 | |
---|---|---|
Chemische Zusammensetzung | Anorganisch (Mineralien, Pigmente) Organisch (Kunstharz) |
|
Farbe | Grau | |
ArcelorMittal Code | T11 | G11 |
Auflagendicke (µm/Seite) | 0,5 bis 1,5 | |
Typischer Isolationswiderstand (Ω.cm2/Seite) | 10 | |
Temperaturbeständigkeit (°C) konstant/wechsel |
210/260 | 250/850 |
Wichtigste Eigenschaften | Stanzbarkeit | Wärmebeständigkeit |
Messung des Isolationswiderstands Franklin-Test gemäß Norm EN 60404-11:2013.
Temperaturbeständigkeit konstant gemäß Norm IEC/CEI 60404-12:1992.
Die bei diesen Beschichtungen verwendeten Rohstoffe weisen eine chemische Zusammensetzung auf, die sowohl im flüssigen als auch im ausgehärteten Zustand des Lacks besondere Schutzmaßnahmen weder bei der Verarbeitung der beschichteten Elektrobänder noch während des Einsatzes bei gegebener Anwendung erforderlich machen.